Junge Setzlinge am Yerer.

Wiederaufforstung am Yerer

Mit Hilfe von Brot für die Welt konnte ein Wiederaufforstungsprojekt erfolgreich durchgeführt werden. Im ersten Abschnitt wurden 30.000 Setzlinge einheimischer Bäume und Sträucher gepflanzt.

Durch die Initiative einer Mitarbeiterin von Brot für die Welt  konnte ein Wiederaufforstungsprojekt beantragt werden, das schließlich von der regional zuständigen Abteilung von BfdW genehmigt wurde (2008). Eine wesentliche Voraussetzung dafür war die Bereitschaft und Verpflichtung unserer Partnergemeinde, die Verantwortung für die Durchführung des Projektes zu übernehmen. Dazu wurde unter anderem ein kompetenter einheimischer Administrator eingestellt und bezahlt (November 2010).

Sonnenschutz für die Setzlingen (Abdeckung).

Es wurden 30.000 Setzlinge gepflanzt, die zum überwiegenden Teil den Kleinbauern in den umliegenden Dörfern übergeben wurden. Der Gedanke dabei war, dass sie um ihre Gehöfte herum und entlang ihrer Felder indigene Bäume pflanzen, um etwas gegen die Korrosion des Bodens zu tun. Gleichzeitig wurde der Damm des hier befindlichen Stausees durch eine größere Baumpflanzung befestigt. In der Partnergemeinde wiederum wurden Setzlinge gepflanzt für einen kleinen Wald mit indigenem Baumbestand.

Wiederaufforstung-Yerer