Kinder und Jugendliche

Einleitung

Etwa die Hälfte unserer 60 Stipendiaten lebt auf dem Land, die andere Hälfte in unserer Partnergemeinde Kotobe in Addis Abeba. Zu gleichen Teilen unterstützen wir Mädchen und Jungen. Mehrere von ihnen sind Halbwaisen oder Waisen und etwa zehn der Stipendiaten kommen aus Scheidungsfamilien. Das bedeutet im äthiopischen Kontext: Die geschiedene Frau ist ohne jedes Einkommen.

Wir haben immer wieder Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen unterstützt und Ihnen Zugang zu spezialisierter medizinische Versorgung oder Rehabilitationsmaßnahmen verholfen.

Vorstand DAS HELLE LICHT e. V. 2024 von links: Janka Fleshman, Kurt-Jürgen Schmidt, Cordula Paul
das-helle-licht-e-v-Logo-2024_ICON

Seit 25 Jahren

Seit mehr als 25 Jahren sind wir mit entwicklungsbezogenen Projekten in Äthiopien tätig. Alles begann damals mit einem Besuch. In den Dörfern sahen wir Kinder, die in einem von der Kirche aufgestellten Zelt im Lesen und Schreiben unterrichtet wurden. Ihre Augen waren voller Fliegen. Wir begriffen: sie hatten kein sauberes Wasser, um sich zu waschen. Und  auch kein sauberes Trinkwasser. Daraus entstanden zwei bis heute wichtige Projekte: Sauberes Wasser und Bildung. 

Ernährung Das Helle Licht

Ernährung

Äthiopien ist landschaftlich reizvoll und vielfältig. Gleichzeitig ist es eins der ärmsten Länder der Welt. Die Folgen von Kriegen und Dürrekatastrophen haben die Armut noch verschärft. Weniger als die Hälfte der Bevölkerung hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Ernährungslage ist immer wieder gefährdet.

Bildung Das Helle Licht

Bildung

Wir bringen Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen in die Schule, ermöglichen eine Ausbildung und unterstützen ihre Familien. Bildung ist das wichtigste Mittel für ein selbstständiges und verantwortungsvolles Leben!

Gesundheit Das Helle Licht

Gesundheit

Unsere Stipendiaten erhalten jährlich einen gründlichen Gesundheits-Check. Für die Familien organisieren wir Gesundheitsvorsorge und Aufklärung.

Love Das Helle Licht

Christliches Menschenbild

Die Vereinsaktivität geschieht im Vertrauen auf die Liebe Gottes, die allen Menschen gilt. Ziel des Vereins ist es, etwas von der selbst erfahrenen Liebe an andere weiterzugeben.

Gemeinschaft

Wir bauen auf die Geborgenheit einer Familie. Nicht nur das einzelne Kind, sondern die ganze Familie nimmt teil an der Entwicklung in eine bessere Zukunft.

Entwicklung Das Helle Licht

Entwicklung

Wir fördern Kinder vom ersten bis zum letzten Schultag und die Weiterbildung von Jugendlichen. Wir garantieren verlässliche Begleitung und Förderung.

Besuch in einer Familie

Aus dem Reisebereicht von Kurt-Jürgen Schmidt Februar 2022

Heute Nachmittag habe ich mit Gibrua Gemachu, die Koordinatorin von Bright Light eine Familie besucht, deren jüngste Tochter in unserem Stipendienprogramm ist. Die Familie ist bis an den äußersten Stadtrand gezogen, dorthin wo der bewaldete Entoto-Höhenzug liegt. Die Familie konnte sich keine stadt-nahe Wohnung mehr leisten. Ein steiler, holpriger Weg führt zu einem niedrigen Lehmhaus, in dem sie gemeinsam mit einer anderen Familie wohnen. Die Mutter mit ihren drei Töchtern bewohnt in dem Haus nur ein Zimmer. Ich betrete das dunkle Zimmer. Ich nehme Platz auf dem Hocker. Eine Flasche Sprite wird für mich geöffnet. Alle sind versammelt. Unsere Stipendiatin ist die jüngste der Töchter. Sie lächelt uns an. Von Geburt an ist sie an Armen, Händen, Beinen und Füssen gelähmt. Sie ist jetzt zwölf Jahre. In der Schule die Beste.

Ihre Mutter trägt sie jeden Tag auf dem Rücken zur nahen gelegenen Schule und wieder nach Hause zurück. Tag für Tag. Das ganze bewegte Leben auf dem Rücken der Mutter. Die älteste Tochter ist gesund. Sie hat erfolgreich die zwölfte Klasse beendet und wartet auf einen Studienplatz. Die mittlere Tochter schaut uns mit fröhlichem Gesicht. Sie hat in der siebten Klasse die Schule abgebrochen und auf den ersten staatlich anerkannten Schulabschluss nach Klasse acht verzichtet. Sie arbeitet als Aushilfe in einem Friseursalon. Sie ist die alleinige Ernährerin der Familie. Ich bin sehr erschüttert von der Situation. Versuche, einen Ausweg aus der ausweglosen Situation zu finden.

Am nächsten Tag nehme ich Kontakt auf mit dem Stadtbüro eines Rehabilitationszentrums für körperbehinderte Kinder und Jugendliche. Hierhin hatte ich vor etwa zehn Jahren eine damals junge Frau aus meinem Heimatort Bienenbüttel vermittelt. Sie hatte damals gerade ihre Ausbildung als Physiotherapeutin beendet und wollte gerne ein Auslandspraktikum machen. Wir werden freundlich und warmherzig empfangen. Und es sieht so aus, dass unsere Stipendiaten in die Reha-Maßnahmen aufgenommen werden kann. Dadurch würde die ganze Familie aus der Lähmung befreit: die Mutter könnte wieder arbeiten, die mittlere Tochter die Schule weiter besuchen und die älteste Tochter ohne Schuldgefühle studieren.