Wir sind ein gemeinnütziger Verein
Der Zweck des Fördervereins zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Äthiopien ist es, schulische Bildung und berufliche Ausbildung, Erziehung, Betreuung und Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Äthiopien zu ermöglichen. Darüber hinaus können schulische und außerschulische Projekte unterstützt werden, die die Selbständigkeit von Kindern und Jugendlichen fördern.
Zur zeit sind wir im Vorstand Das Helle Licht e.V. zu Dritt. Seit Gründung unseres Vereins ist Kurt Jürgen Schmidt Vorstandsvorsitzender. Vor allem über ihn läuft die Kommunikation mit unserem äthiopischen Partner, dem Bright Light Committee in der EECMY-Kirchengemeinde Kotobe/ Adds Abeba.
Kurt Jürgen Schmidt ist Pastor im Ruhestand. Unser Verein ist für ihn eine Herzenssache. Äthiopien ist seine zweite Heimat geworden.
Cordula Paul ist Dipl. Verwaltungswirtin. Als Kassenwartin kümmert sie sich seit 2007 um die Finanzen, d.h. um die Überweisung der Gelder nach Äthiopien, Kontrolle der Spenden, Erstellen der Zuwendungsbestätigungen etc.
Janka Fleshman ist Sozialmanagerin. Seit 2002 ist sie mit Äthiopien verbunden. Sie hat in Addis Abeba ein halbes Jahr gearbeitet und bei verschiedenen Reisen das Land kennengelernt. Seit 2021 ist sie Mitglied im Vorstand des Vereins und kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit.
Wir haben die Zusammenarbeit unseres Vereins mit unseren äthiopischen Partnern in der Kirchengemeinde Kotobe in Addis Abeba einem Vertrag geregelt. Unser äthiopisches Gegenüber in der Gemeinde Kotobe ist das dort gegründete „Bright Light Committee“, das die Verwendung der vom Verein DHL e.V. gesammelten und überwiesenen Geldbeträge verwaltet und die Aufgabe wahrnimmt, bedürftige Familien auszuwählen, aus denen ein Kind als Stipendiat unterstützt, begleitet und gefördert wird.

Das Bright Light Committee ist verpflichtet, dem Vorstand von DHL e.V. am Ende jeden Jahres einen Rechenschaftsbericht über die Verwendung der überwiesenen Stipendiengelder sowie einen Bericht über die Entwicklung jedes einzelnen Stipendien. In diesem Bericht soll neben einem Überblick über die Zusammensetzung der Gruppe der Stipendiaten auch ein Bericht über die schulischen Leistungen sowie über die familiäre und gesundheitliche Situation der einzelnen Stipendiaten gegeben werden. Die Förderung der Stipendiaten soll ganzheitlich in dem Sinne sein, dass die schulische Bildung gefördert wird, aber ebenso auch die soziale Kompetenz und die religiöse Bildung.

Seit 25 Jahren
Seit mehr als 25 Jahren sind wir mit entwicklungsbezogenen Projekten in Äthiopien tätig. Alles begann damals mit einem Besuch. In den Dörfern sahen wir Kinder, die in einem von der Kirche aufgestellten Zelt im Lesen und Schreiben unterrichtet wurden. Ihre Augen waren voller Fliegen. Wir begriffen: sie hatten kein sauberes Wasser, um sich zu waschen. Und auch kein sauberes Trinkwasser. Daraus entstanden zwei bis heute wichtige Projekte: Sauberes Wasser und Bildung.
Ernährung
Äthiopien ist landschaftlich reizvoll und vielfältig. Gleichzeitig ist es eins der ärmsten Länder der Welt. Die Folgen von Kriegen und Dürrekatastrophen haben die Armut noch verschärft. Weniger als die Hälfte der Bevölkerung hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Ernährungslage ist immer wieder gefährdet.
Bildung
Wir bringen Kinder und Jugendliche aus ärmsten Verhältnissen in die Schule, ermöglichen eine Ausbildung und unterstützen ihre Familien. Bildung ist das wichtigste Mittel für ein selbstständiges und verantwortungsvolles Leben!
Gesundheit
Unsere Stipendiaten erhalten jährlich einen gründlichen Gesundheits-Check. Für die Familien organisieren wir Gesundheitsvorsorge und Aufklärung.
Christliches Menschenbild
Die Vereinsaktivität geschieht im Vertrauen auf die Liebe Gottes, die allen Menschen gilt. Ziel des Vereins ist es, etwas von der selbst erfahrenen Liebe an andere weiterzugeben.
Gemeinschaft
Wir bauen auf die Geborgenheit einer Familie. Nicht nur das einzelne Kind, sondern die ganze Familie nimmt teil an der Entwicklung in eine bessere Zukunft.
Entwicklung
Wir fördern Kinder vom ersten bis zum letzten Schultag und die Weiterbildung von Jugendlichen. Wir garantieren verlässliche Begleitung und Förderung.

Zur Geschichte des Vereins
Im Jahre 2000 ist unser Verein aus der ökumenischen Partnerschaft zwischen Kirchengemeinden des damaligen Kirchenkreises Hannover-Ost und der Mekane Yesus Gemeinde in Kotobe / Äthiopien entstanden. Die Partnerschaft sollte nicht nur durch gegenseitige Besuche den Kontakt zwischen uns lebendig halten, sondern auch tätig durch gemeinsame Initiativen werden. So entstand die Idee zur Gründung des Vereins.
Nach einer Anlaufphase konnten wir bald konstant und verlässlich etwa 60 Kinder unterstützen, die Schule zu besuchen, erfolgreich abzuschließen und mit einer Berufsausbildung oder einem Studium fortzusetzen.
Es gehört mit zur Gründungsidee von Das Helle Licht e.V., dass wir dazu beitragen wollen, die jungen Menschen im eigenen Land zu halten, um es voranzubringen. Dazu braucht es Bildung, Gesundheit, Frieden und gute Perspektiven. Uns ist natürlich bewusst, dass wir selbst dazu nur einen sehr kleinen Beitrag leisten können. Aber besser, wir leisten einen kleinen Beitrag als keinen Beitrag!
Was Sie tun können, damit Kinder in Äthiopien eine gute Zukunft haben
Wir fördern effizient
Die eingenommen Gelder kommen den Kindern direkt zugute. Wir kooperieren mit einem bewährten Komitee der Kirchengemeinde Kotobe in Addis Abeba.
Der Verein „DAS HELLE LICHT e. V.“ wird von Gemeinden im ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover unterstützt. Unsere Partnergemeinde vor Ort gehört zur Äthiopischen Evangelischen Kirche Mekane Yesus (EECMY).
Stimmen
Meinungen über 25 Jahre Arbeit im Hintergrund
Ein Stipendienprogramm hilft jungen Menschen in Äthiopien zu einer schulischen Bildung und zum Studium. Eine Reihe von Projekten konnte ganz gezielt helfen. Der Verein „Das Helle Licht e. V.“ ist aus der Partnerschaftsarbeit hervorgegangen. Immer wieder haben in den vergangenen 25 Jahren Menschen erfahren: unser gemeinsamer Glaube trägt uns und macht uns Mut: weit über alle Grenzen hinweg.
Karl-Ludwig Schmidt
Superintendent im Amtsbereich Nord-West
im Stadtkirchenverband Hannover